Anmeldung
Patenamt-Was ist das?
„Für die Taufe eines Kindes wird mindestens eine Patin oder ein Pate bestellt. Patinnen und Paten erziehen das Kind mit den Eltern oder an ihrer Stelle christlich und weisen ihm nach bestem Vermögen den Weg zu einem Leben als evangelische Christin oder evangelischer Christ.“
So der Wortlaut unserer Kirchenordnung. Patinnen und Paten sollen also die Eltern in der Erziehung unterstützen und für den Täufling ein(e) Partner(in) sein, der ihn in allen Lebensfragen – und gerade auch in den Fragen unseres christlichen Glaubens – begleitet. Daher ist es wichtig, dass die Paten einer christlichen Kirche angehören.
Menschen, die einer anderen Religion angehören oder aus der Kirche ausgetreten sind, können am Taufgottesdienst teilnehmen oder mitwirken, das Patenamt selbst können sie nicht übernehmen.
Es ist nicht möglich, ein Patenamt später abzuerkennen oder nachträglich jemand anderen als Paten zu benennen.
Taufspruch wählen
Unter „taufspruch.de“ können Sie den für Sie und zu Ihrem Kind passenden Bibelvers suchen.
Im Gemeindebüro bekommen Sie auch eine kleine Broschüre, die Ihnen beim Auswählen eines Taufspruches eine Hilfe sein kann.
Wann sind Taufen?
– jedem 4. Sonntagvormittag im gemeindlichen Gottesdienst
- um 9.30 Uhr in der St. Trinitatis Kirche in Bork und
- um 11 Uhr ihn der Ev. Kirche am Markt in Selm
– jedem 2. Samstagmittag im Monat
– in den Gottesdiensten am Ostermontag und am 2. Weihnachtstag
Diese Regelung gilt ab Mitte August 2022
Bei der Anmeldung der Taufe erhalten Sie weiter Informationen. Sie erfahren auch, welche/r Pfarrer/in den Gottesdienst an dem von Ihnen gewünschten Termin halten wird. Sie/er wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Termin für das Taufgespräch vereinbaren.